Hui, schon lange nicht mehr gebloggt. Also erstmal ein bisschen Staub wischen und sich darüber freuen, dass (auch virtuelles) Papier geduldig ist. Eigentlich wollte ich schon vor einigen Monaten wieder mal etwas schreiben, denn ein bisschen was habe ich im letzten Jahr durchaus gelesen und gerne würde ich euch auch davon erzählen, aber das muss nochmal warten, denn Vanessa und Melli feiern heute am 20.08 ihr Jubiläum: Vor genau einem Jahr haben Sie die Aktion „Mein SuB kommt zu Wort“ übernommen und weil ich damals vor 11 Monaten versprochen habe, zumindest gelegentlich teilzunehmen, mache ich genau das heute – ich lasse meinen SuB zu Wort kommen. There you go!
- Wie groß bist du aktuell?
Die Übersichtsseite auf meinem Blog ist leider schon lange nicht mehr aktuell. Aber exklusiv für euch habe ich mal wieder Inventur gemacht (also, in die allmächtige Excel-Tabelle geschaut) und die sagt: 133 Titel mit 69034 Seiten. Der Unterschied zum letzten Jahr (129) ist also eher gering, allerdings ist der Aufwärtstrend bei meinem aktuellen Lesepensum eher ungut.
- Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen: Zeig uns deine drei neusten Schätze auf dem Stapel!
Ich habe endlich die abschließenden Bände 11 und 12 der Charity-Reihe von Wolfgang Hohlbein auf meinem SuB. Darauf bin ich schon sehr gespannt, denn angeblich soll die Reihe nach dem zehnten Band ganz passabel enden, dann wird sie mit zwei Bänden fortgesetzt und endet völlig offen. Für leidensgeplagte Hohlbein-Fans nichts ungewöhnliches… Weiterhin habe ich – aber schon seit einiger Zeit – den aktuellen Buchpreisgewinner ‚Blaue Frau‘ von Antje Ravik Strubel auf meinem SuB liegen. Ist ja auch schon bald wieder soweit.
- Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihenteil, ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen?
Das Buch hieß „Ein deutsches Klassenzimmer“ von Jan Kammann. Der Englisch- und Geographielehrer unternimmt in einem Sabbatical den Versuch, möglichst viele Heimatländer seiner geflüchteten Schüler:innen zu besuchen. Das Buch habe ich auch erst vor einigen Monaten bei der BPB bestellt und dann auch recht zeitnah gelesen. Eine Rezi dazu werde ich auch noch schreiben (bald! Besimmt!), aber ich fand das Buch durchaus recht inspirierend.
- Lieber SuB, im Sommer lässt es sich prima draußen mit längeren Geschichten entspannen. Welche Bücher über 400 Seiten hast du auf deinen Stapeln.
Ha. Haha. Soll ich die jetzt aufzählen? Das sind 83 Titel? Das beginnt mit „Söhne und Liebhaber“ von D.H. Lawrence (402 Seiten) und endet bei Es von Stephen King (1533 Seiten). Aber gut, ich soll ja hier einen Titel nominieren, den ich bis zum nächsten Mal gelesen habe. Da fällt mir noch etwas ein:
Letztes Mal hatte ich Annette: Ein Heldinnenepos, Was wir scheinen und Mr. Mercedes nominiert. Gelesen habe ich tatsächlich einen Titel davon: Was wir scheinen habe ich Anfang des Jahres beendet. Auch hier folgt eine Rezi in Kürze™.
Für den aktuellen Monat nominiere ich mal drei Titel, auf die ich spontan beim Durchsehen meines SuBs Lust hatte: The President is Missing von Bill Clinton und James Patterson; Ready Player One von Ernest Cline und Blaue Frau von Antje Ravik Strubel (habe ich ja oben schon mal erwähnt). Wann wir uns hier wieder lesen, weiß ich nicht, aber hoffentlich dauert es keine weiteren 8 Monate bis zum nächsten Post. Haltet bis dahin die Ohren steif!
Florian (und RuB)