Romanfresser.de

Über Bücher und Bücherwürmer

Artikel der Kategorie: Longlist 2018

Permalink

1

19. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dbp18: Ein schönes Paar – Gert Loschütz

Der Autor: Gert Loschütz ist in dieser Runde wohl einer der ältesten Schriftsteller – inzwischen über 70 Jahre alt und schreibt seit weit über 40 Jahren. Sonderlich regelmäßig veröffentlicht er nicht, Ein schönes Paar ist sein erstes Buch seit 7 … Weiterlesen →

Permalink

1

17. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dbp18: Jahre später – Angelika Klüssendorf

Ich glaube, das hier ist der kürzeste Roman der gesamten Longlist, kaum 170 Seiten stark ist das Bändchen. Die Autorin: Klüssendorf ist gelernte Zootechnikern, war mit Frank Schirrmacher – die Figur des Romans soll an ihn angelehnt sein – verheiratet … Weiterlesen →

Permalink

0

15. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dbp18: Wie hoch die Wasser steigen – Anja Kampmann

Inzwischen ist die Shortlist leider schon veröffentlicht, sodass ich hier keine Prognosen mehr abgeben kann und die Mehrzahl der Bücher schon aus dem Rennen ist – wir wollen uns dennoch die übrigen Titel anschauen. Die Autorin: Auch Anja Kampmann ist … Weiterlesen →

Permalink

0

13. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dbp18: Bungalow – Helene Hegemann

Zur Einleitung nur ganz kurz: Endlich mal etwas thematische Abwechslung! Die Autorin: Helene Hegemann hat ein bisschen den Ruf eines Wunderkindes. Mit 18 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, der als Sensation gefeiert wurde, bis ihm ein Plagiatsvorwurf anheftete, ihr erstes … Weiterlesen →

Permalink

0

11. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dbp18: Die Gewitterschwimmerin – Franziska Hauser

Dafür, dass der Literaturbetrieb bis vor einigen Jahrzehnten ziemlich von Männern dominiert war, ist diese Shortlist erstaunlich weiblich – 12 Autorinnen sind hier versammelt. Die Autorin: Franziska Hauser ist mit 43 Jahren noch verhältnismäßig jung, sie ist von Haus aus … Weiterlesen →

Permalink

0

9. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dbp18: Die Katze und der General – Nino Haratischwili

Bisher hatten wir in dieser Reihe verhältnismäßig kurze Romane, mal nur mit 200, mal sogar mit 450 Seiten – heute allerdings haben wir ein echtes Epos. Die Katze und der General umfasst ganze 750 Seiten (und kostet beim Verlag auch … Weiterlesen →

Permalink

0

7. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dbp18: Unter der Drachenwand – Arno Geiger

Arno Geiger ist in dieser Runde sicherlich der Popstar. Er gewann vor mehr als 10 Jahren den ersten deutschen Buchpreis und ist nun wieder mit einem Roman im Rennen. Kann das gut gehen? Der Autor: Wie gesagt, in der Runde … Weiterlesen →

Permalink

0

5. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dbp18: Wie kommt der Krieg ins Kind – Susanne Fritz

Bisher hatten wir noch nicht wirklich etwas, das man als leichte Kost beschreiben kann. Und auch dieser Roman macht da keine Ausnahme: Die Autorin: Susanne Fritz ist ‚hauptberuflich‘ freie Regisseurin und schreibt seit einigen Jahren. Das hier besprochene Buch ist … Weiterlesen →

Permalink

0

3. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dbp18: Sechs Koffer – Maxim Biller

Der Name Maxim Biller sagte mir zumindest entfernt etwas. Und es scheint auch, als sei dies einer der populäreren Autoren auf der Longlist. Der Autor: Kind russisch-jüdischer Eltern, 1960 in Prag geboren, nach Westdeutschland emigriert. Man kennt Biller eher als … Weiterlesen →

Permalink

0

1. September 2018  |  Kategorien Longlist 2018

#dpb18: Nachtleuchten – María Cecilia Barbetta

Beim zweiten Roman sagt mir insbesondere das Cover zu. Die dunklen Farben und der stilisierte Mond gefallen mir beide ziemlich gut. Die Autorin: Maria Cecilia Barbetta ist Argentinierin, ihr Vater schickte sie auf die deutsche Schule und im Rahmen ihres … Weiterlesen →

Neuere Artikel →
← Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Über mich
  • Das Bewertungssystem
  • Lyrikfresser
  • Rezensionen von Einzelbänden
  • Rezensionen zu Reihen
  • Rezensionen zu Kurzgeschichten
  • Abseits der Rezensionen
  • Challenges
  • Ungefressene Bücher
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Die Romanfresser-Ratte

Neueste Beiträge

  • Infinitum: Die Ewigkeit der Sterne – Christopher Paolini
  • Montagsfrage vom 02.11.2020
  • Metro 2034 – Dmitri Glukhovsky
  • Herkunft – Saša Stanišić
  • Montagsfrage vom 12.10.2020
  • Monatsliste August/September 2020
  • Montagsfrage vom 05.10.2020

Archive

Suche

Kategorien

  • "Ernste" Literatur (12)
  • 1 Stern (1)
  • 1,5 Sterne (1)
  • 1Q84 – Ein Leseprojekt (26)
  • 2 Sterne (9)
  • 2,5 Sterne (21)
  • 3 Sterne (46)
  • 3,5 Sterne (62)
  • 4 Sterne (103)
  • 4,5 Sterne (76)
  • 5 Sterne (70)
  • 50 Great Short Stories (4)
  • Belletristik (107)
  • Blogprojekt: Der Hexer (69)
  • Challenges (9)
  • Detektiv Conan (5)
  • Die Serapionsbrüder (29)
  • Filmkritiken (9)
  • Gemeinsam Lesen (9)
  • Heftromane Gestern (2)
  • Heftromane Heute (16)
  • Historische Literatur (vor 1939) (20)
  • In eigener Sache (47)
  • Lesefutter (5)
  • Lesenacht (10)
  • Longlist 2018 (22)
  • Lyrikfresser (22)
  • Meine Neuzugänge (2)
  • Miss Marple (20)
  • Monatsliste (89)
  • Montagsfrage (300)
  • Neuzugänge (32)
  • Ohne Wertung (8)
  • Revisited (1)
  • Sachbuch (3)
  • Sherlock Holmes (13)
  • Suchbegriffe (4)
  • Theater & Dramen (5)
  • Theaterkritiken (5)
  • Über das Lesen (15)
  • Wochenrückblick (2)

Folge dem Blog

Follow on Bloglovin
© 2012-20121by Florian Ostertag | romanfresser.de
All rights reserved.
Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OKWeiterlesen