Permalink

1

1Q84–Kapitel 4: If That Is What You Want To Do

Murakami versteht es, seinen Kapiteln passende Titel zu geben. “If that is what you want to do” ist tatsächlich genau das, worum es in diesem Kapitel geht.

Tengo, den wir aus Kapitel 2 kennen, wird von Komatsu angerufen, er soll sich mit der Autorin der bereits genannten Geschichte treffen. Nun, dieses Treffen findet dann auch statt und dabei lernt Tengo die junge Autorin kennen. Sie ist noch sehr jung, verschwiegen und hat irgendwie eine seltsame Ausstrahlung, zu der sich Tengo hingezogen führt – aber auf völlig andere Art, als er sich normalerweise zu Frauen hingezogen fühlt.

Wir lernen noch ein wenig die Beziehung zwischen ihm und Komatsu kennen und erfahren etwas über seinen Familienstand, aber ansonsten endet das Kapitel damit, dass Komatsu ihm irgendetwas sagen möchte, aber die Zeit des Münzfernsprechers ausläuft. Außerdem soll Tengo noch jemanden am Sonntagvormittag kennenlernen – ich nehme an, da geht es dann in seinem nächsten Kapitel weiter.

Irgendwie fasziniert mich dieses Buch – ich kann es nicht beschrieben, mir geht es ein wenig wie Tengo, es fasziniert mich völlig anders, als ein anderes Buch. Das liegt vielleicht an dem tollen Stil, der sehr gefühlvoll, pointiert und klar ist, vielleicht aber auch daran, dass irgendwie noch nichts passiert ist und trotzdem schon alles ziemlich chaotisch verworren wirkt.

Ich weiß nur soviel, dass ich bestimmt bald weiterlesen werde und verbleibe dann bis zum nächsten Mal.

1 Kommentar

  1. Pingback: 1Q84 – Ein Leseprojekt | Romanfresser.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.