Romanfresser.de

Über Bücher und Bücherwürmer

Artikel der Kategorie: Lyrikfresser

Permalink

0

31. August 2020  |  Kategorien Lyrikfresser

Lyrikfresser: Himalaya von Dschinghis Khan

Ich hatte neulich einen seltsamen Ohrwurm, der mich dazu gebracht hat, mein eigenes Blog-Imprint ‚lyrikfresser‘ wiederzubeleben. Meine Eltern hatten eine Best of Dschinghis-Khan CD und wie es bei einer Band mit zirka drei erfolgreichen Liedern ist, wurde diese CD mit … Weiterlesen →

Permalink

0

26. Februar 2017  |  Kategorien Lyrikfresser

Blue (Da Ba Dee) – Eiffel 65

Musik ist ja ein wichtiger Teil der Kulturszene. Und bei vielen Songs freut man sich über den schönen Gesang und die tollen Stimmen, lässt den Text aber völlig im Hintergrund. Manchmal sicherlich zurecht, aber viel zu oft ist auch der … Weiterlesen →

Permalink

0

15. Januar 2017  |  Kategorien Lyrikfresser

Weltende – Jakob van Hoddis

Nachdem wir es im vergangenen Monat mit jeder Menge weihnachtlicher Gedichte zu tun hatten, geht es heute mit einem echten Klassiker weiter, der gar nichts mit Weihnachten zu tun hat. Den kurzen Achtzeiler von Hoddis habe ich zum ersten Mal … Weiterlesen →

Permalink

0

24. Dezember 2016  |  Kategorien Lyrikfresser

Stille Nacht – Joseph Mohr

Ich wünsche euch allen, die ihr diesen Blog lest, ein frohes und möglichst ruhiges und entspanntes Weihnachtsfest! Heute, am heiligen Abend, ziehe ich den für Sonntag üblichen Blogpost vor und möchte euch heute das bekannteste Weihnachtslied des deutschen Sprachraums vorstellen. … Weiterlesen →

Permalink

0

18. Dezember 2016  |  Kategorien Lyrikfresser

Weihnachten – Joseph von Eichendorff

Heute soll es wieder um ein klassisches Weihnachtsgedicht gehen. Es ist so eines dieser typischen Gedichte, die man in der Schule zum Auswendiglernen vorgesetzt bekommen, von einem Autor der Romantik, Joseph von Eichendorff geschrieben und das nenne ich mal Romantik … Weiterlesen →

Permalink

0

11. Dezember 2016  |  Kategorien Lyrikfresser

Weihnachtswunder – Hans Peter Kraus

Nachdem wir in den letzten beiden Wochen ja ziemlich große Namen hier im Blog hatten, wird es diese Woche mal Zeit, sich etwas neueren und unbekannten Autoren zuwenden. Hans Peter Kraus ist kein sonderlich bekannter Autor, seine Texte vertreibt er … Weiterlesen →

Permalink

0

4. Dezember 2016  |  Kategorien Lyrikfresser

Knecht Ruprecht – Theodor Storm

Heute, am zweiten Advent gibt es noch einen absoluten Klassiker im Romanfresser-Adventsgedichtkalender. Der Einstiegsvers „Von drauß‘ vom Walde komm ich her“ ist eines der bekanntesten Zitate der Weihnachtszeit. Dennoch ist das Gedicht eigentlich etwas länger, als man es gemeinhin kennt. … Weiterlesen →

Permalink

0

27. November 2016  |  Kategorien Lyrikfresser

Weihnachtslied, chemisch gereinigt – Erich Kästner

Unglaublich, heute ist der erste Advent! Wie sieht es bei euch mit Weihnachtseinkäufen aus? Ist die Ente schon im Tiefkühler? Schon einen Weihnachtsbaum? Ich muss sagen, ich bin noch nicht so wirklich in Weihnachtsstimmung – es ist ja noch nicht … Weiterlesen →

Permalink

0

13. November 2016  |  Kategorien Lyrikfresser

Vom Esel vnd dem Rinde – Burkard Waldis

Die Stauferzeit, vom 11. bis 13. Jahrhundert gilt gemeinhin als die Blütezeit des Mittelalters – gerade auch im Bereich der Kultur. Wir hatten letztes Mal ein Gedicht aus genau dieser Zeit, Walter von der Vogelweide ist einer der größten Namen … Weiterlesen →

Permalink

0

30. Oktober 2016  |  Kategorien Lyrikfresser

Under der linden – Walther von der Vogelweide

Nachdem wir jetzt schon seit einigen Monaten dabei sind, uns verschiedene Gedichte anzuschauen, die ja alles aus dem 18. bis 20. Jahrhundert stammten, wollte ich heute mal etwas ganz Anderes machen. Walther von der Vogelweide ist um 1170 geboren, gegen … Weiterlesen →

← Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Über mich
  • Das Bewertungssystem
  • Lyrikfresser
  • Rezensionen von Einzelbänden
  • Rezensionen zu Reihen
  • Rezensionen zu Kurzgeschichten
  • Abseits der Rezensionen
  • Challenges
  • Ungefressene Bücher
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Die Romanfresser-Ratte

Neueste Beiträge

  • Mein SuB kommt zu Wort: August 2022
  • Zu Lande und in der Luft – Teresa Bloomingdale
  • Koffer auspacken – Kurt Tucholsky
  • Ein lasterhaftes Hotel – Ephraim Kishon
  • Ankündigung: Sommertage: 44 Geschichten für die schönste Zeit des Jahres
  • Die Wolf-Gäng 2: Ein finsteres Geheimnis
  • Mein SuB kommt zu Wort: September 2021

Archive

Suche

Kategorien

  • "Ernste" Literatur (12)
  • 1 Stern (1)
  • 1,5 Sterne (1)
  • 1Q84 – Ein Leseprojekt (26)
  • 2 Sterne (9)
  • 2,5 Sterne (21)
  • 3 Sterne (47)
  • 3,5 Sterne (64)
  • 4 Sterne (103)
  • 4,5 Sterne (76)
  • 5 Sterne (70)
  • 50 Great Short Stories (4)
  • Belletristik (107)
  • Blogprojekt: Der Hexer (69)
  • Challenges (9)
  • Detektiv Conan (5)
  • Die Serapionsbrüder (29)
  • Filmkritiken (9)
  • Gemeinsam Lesen (9)
  • Heftromane Gestern (2)
  • Heftromane Heute (16)
  • Historische Literatur (vor 1939) (20)
  • In eigener Sache (48)
  • Lesefutter (5)
  • Lesenacht (11)
  • Longlist 2018 (22)
  • Lyrikfresser (22)
  • Mein SuB kommt zu Wort (2)
  • Meine Neuzugänge (2)
  • Miss Marple (20)
  • Monatsliste (89)
  • Montagsfrage (300)
  • Neuzugänge (32)
  • Ohne Wertung (8)
  • Revisited (1)
  • Sachbuch (3)
  • Sherlock Holmes (13)
  • Sommertage (3)
  • Suchbegriffe (4)
  • Theater & Dramen (5)
  • Theaterkritiken (5)
  • Über das Lesen (15)
  • Wochenrückblick (2)

Folge dem Blog

Follow on Bloglovin
© 2012-20121by Florian Ostertag | romanfresser.de
All rights reserved.
Top